Münchner Erasmus-Grasser-Gymnasium vertritt Deutschland bei den NFL Flag Championships in den USA

Münchner Nachwuchs auf dem Weg nach Canton, Ohio
Die NFL Flag Championships gelten als das bedeutendste internationale Turnier im Flag Football und mit dabei ist 2025 ein Team aus München. Das Erasmus-Grasser-Gymnasium hatte sich im April beim Finalturnier in Düsseldorf für das Turnier qualifiziert und vertritt nun Deutschland in der Altersklasse U14. Vom 17. bis 20. Juli treten rund 300 Teams aus den USA sowie acht internationale Schulmannschaften in Canton, Ohio, gegeneinander an.
Dabei kommt es zu Duellen zwischen Teams aus Australien, Kanada, China, Großbritannien, Mexiko, Puerto Rico, Brasilien und Deutschland. Gespielt wird im Stadion neben der Pro Football Hall of Fame, der Geburtsstätte des American Football. Für die Münchner Schülerinnen ist es eine ganz besondere Reise: Sie erleben American Football hautnah in seinem Ursprungsland und stehen im internationalen Wettbewerb mit den besten Nachwuchsteams der Welt.

Flag Football wird olympisch – und München spielt mit
Die Teilnahme des Erasmus-Grasser-Gymnasiums ist mehr als eine sportliche Auszeichnung, sie steht exemplarisch für das wachsende Interesse an Flag Football in Deutschland. Die kontaktlose Football-Variante begeistert weltweit über 20 Millionen Menschen und wird 2028 olympisch. Die NFL fördert Flag Football gezielt,– in Deutschland u. a. über Programme an Schulen, unterstützt von der DKB.
Dass eine Münchner Schule hier als Aushängeschild fungiert, zeigt das enorme Potenzial vor Ort. Flag Football bietet Teamgeist, Geschwindigkeit und Fairness, und ist offen für alle. Mit ihrem Einsatz auf und neben dem Feld repräsentieren die Münchner Spielerinnen nicht nur ihr Land, sondern auch eine neue Football-Generation.